- Tacca
- I
Tạcca[malaiisch], einzige Gattung der zur Verwandtschaft der Liliengewächse gerechneten Familie der Taccagewächse (Taccaceae; Familie einkeimblättriger Pflanzen) mit zehn Arten in den Tropen, besonders im tropischen Asien; ausdauernde Kräuter mit stärkereichen Knollen und großen, grundständigen, vielgestaltigen Blättern und Blüten in einer auf einem Schaft befindlichen Scheindolde. Die kartoffelartigen, 100-350 g schweren, rd. 30 % Stärke enthaltenden Sprossknollen der Art Tacca leontopetaloides mit ihren lang gestielten, fingerartig geteilten Blättern liefern Taccastärke (Tahiti-Arrowroot), werden gekocht gegessen sowie zu Brotmehl verarbeitet.IITạcca,Pietro, italienischer Bronzegießer und Bildhauer, * Carrara 6. 9. 1577, ✝ Florenz 26. 10. 1640; arbeitete 1592-1605 in der Werkstatt von Giambologna in Florenz, als dessen Nachfolger er 1609 Hofbildhauer der Medici wurde. Seine frühbarocken Werke sind durch kräftige plastische Modellierung und geschlossene Umrisse gekennzeichnet.Werke: Vier Mohrensklaven am Denkmal Ferdinands I. (1620-23; Livorno); Grabmäler Cosimos II. und Ferdinands I. (1626 begonnen; Fürstenkapelle an San Lorenzo, Florenz); zwei Bronzebrunnen mit Meerungeheuern (1627; Florenz, Piazza dell'Annunziata); Reiterdenkmal Philipps IV. (1636-40, Madrid; mit galoppierendem Pferd).Vollendung der von Giambologna begonnenen Reiterdenkmäler Ferdinands I. in Florenz (1608) und Philipps III. in Madrid (1613).
Universal-Lexikon. 2012.